Sonntag, 28. Juni 2015

Mozart - Cosi fan tutte, 27.06.2015

Fülle des Wohllauts
Ein hochklassiger Mozart-Abend zum Schwärmen, kurzweilig dargeboten und mit ansteckender Spielfreude aller Beteiligten präsentiert. Und nachdem 2015 bisher durch das Unverständnis und den Ärger am Badischen Staatstheater über das Verhalten des Generalintendanten Peter Spuhler geprägt ist, dominierten gestern endlich mal wieder die Bühnenkünstler das Geschehen und ließen die Sorgen und Nöte vergessen.

Donnerstag, 18. Juni 2015

Rückblick (1): Zwischen Unruhe und Krise

Es ist noch nicht mal Halbzeit, gerade erst neigt sich das vierte der zehn Dienstjahre der Intendanz Peter Spuhlers dem Ende zu und doch warten bereits einige auf den Wechsel und wünschen sich einen Nachfolger. Wie konnten die ersten Jahre so schief laufen, daß der Karlsruher Oberbürgermeister Mentrup sich gezwungen sah, einen Vermittler schicken zu müssen und auch selber dazu beitragen möchte, um die Konfrontation zwischen dem Badischen Staatstheater und seinem Generalintendanten zu deeskalieren? Und auch das aufmerksame Publikum kam in den letzten Jahren nicht umhin, sich über einige Maßnahmen und Entscheidungen zu wundern und wiederholt mangelnde Qualität und Kontinuität anzumahnen.

Sonntag, 14. Juni 2015

Gluck - Iphigenie auf Tauris, 13.06.2015

Die taurische Iphigenie hinterließ bei der gestrigen Premiere einen zwiespältigen Eindruck: ein sensationeller Armin Kolarczyk, eine sehr gute musikalische Umsetzung und eine konventionelle und nett arrangierte Inszenierung, die ganz ohne Einfälle und Überraschungen daherkommt und bei der sich das Regieteam selber im Weg steht: man wollte eine Inszenierung mit einer Moralpredigt verknüpfen - wo das passiert, ist das Ergebnis Kitsch. Die gestrige Aufführung war erneut ein Beispiel dafür, daß  ein plakatives 'gut gemeint' synonym ist zu künstlerisch 'Thema verfehlt'.

Das ist umso bitterer, weil man gestern nicht nur Gluck auf die Bühne brachte, sondern auch theaterfremde Menschen. Das Karlsruher Theater engagierte Asylbewerber als Statisten - das hat aber leider in diesem Fall weder einen künstlerischen noch einen inhaltlichen Mehrwert, sondern hinterließ bei genauer Analyse und angesichts der künstlerisch banalen Umsetzung einen unschönen Verdacht, der sich bei der Intendanz Petzer Spuhlers schon zuvor einstellte: ein opportunes Thema wird relativiert und instrumentalisiert, um Aufmerksamkeit zu generieren. Es bleibt das ungute Gefühle, daß hier Menschen wie bei einer Zirkusattraktion verwertet werden: sie sind das Mittel, der Zweck ist die Außenwirkung für das Theater. Hauptsache man ist in den Medien und im Gespräch.

Donnerstag, 11. Juni 2015

Tamara Gura im Interview

Auf den Seiten der Opera Lounge befindet sich ein Interview mit der früheren Karlsruher Sängerin Tamara Gura, in dem die Mezzosporanistin auch über schöne Erinnerungen an ihre Ensemblezeit am Badischen Staatstheater berichtet:

"Meine Zeit in Karlsruhe war sehr wichtig für mich. Das Badische Staatstheater ist ein tolles Haus und ideales Sprungbrett für viele Sänger. Das war es auch für mich. Ich habe dort wichtige Partien wie Rosina, Idamante, Cherubino, Dorabella, Hänsel, Radamisto und Sesto gesungen. In Karlsruhe konnte man auch das Stammpublikum sehr gut kennenlernen. Ich denke immer noch gerne an die vielen Gespräche mit den Opernbesuchern zurück."

Das ganze Interview befindet sich hier:
http://operalounge.de/features/portraits-interviews/tamara-gura

Freitag, 5. Juni 2015

Camus - Das Mißverständnis / Lotz - Die lächerliche Finsternis, 04.06.2015

Großes Theater! Zwei interessante Gastspiele an einem Abend - Graz und Wiesbaden, ein schon klassischer, etwas über 70 Jahre alter Text in einer ungewöhnlichen und spannenden Inszenierung mit lebensgroßen Puppen und etwas Neues, Zeitbezogenes mit wahrscheinlich kurzer Bühnen-Halbwertszeit in einer ebenfalls überzeugenden und einfallsreichen Inszenierung.
Spannend bei dieser Gegenüberstellung an einem Abend ist die Herangehensweise der Autoren, die spontan folgende Vergleichsmöglichkeiten aufwerfen können: beide Stücke sind Reisen in eine triste Welt, beide enden mit einem Mord, Camus' 1944 uraufgeführter Text ist eine Geschichte über Sinnlosigkeit als Tragödie, Lotz' 2014 uraufgeführter Text hingegen ist eine sinnlose Geschichte als Groteske. Bei Camus ist das Sein absurd, bei Lotz das Handeln, Camus ist Humanist, Lotz ist Moralist.

Dienstag, 2. Juni 2015

Armin Kolarczyk in Bayreuth

Was für eine schöne Meldung für Armin Kolarczyk! In Bayreuth ist er bei den Meistersinger von Nürnberg als Zweitbesetzung des Sixtus Beckmesser dabei und alle in Karlsruhe wissen, daß er dort auch als Erstbesetzung erfolgreich wäre, und vielleicht ergibt sich ja für ihn die Möglichkeit, von der aktuellen Erstbesetzung des Konrad Nachtigall auf die größere Rolle zu rutschen. Glückwunsch!