Posts mit dem Label FIRMBACH Christian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FIRMBACH Christian werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Juli 2023

GMD Fritzsch bleibt bis 2027

Ein Sturm im Wasserglas - so mag es weiterhin scheinen. Der kommende Intendant wollte ab 2024 nicht mit dem aktuellen GMD weitermachen, das Orchester sprach sich mit 85% Zustimmung für ihren Chef aus, Georg Fritzsch und/oder Mitglieder des Orchesters suchten die öffentliche Konfrontation, man empörte sich mittels der Presse, es wurde gepokert, die Politik scheint sich auf Wunsch des Orchesters für den GMD ausgesprochen zu haben, der kommende Intendant gehorchte, ließ sich aber Zeit zum Verhandeln, die Presse kolportierte meistens ziemlich spekulativ, nun steht der Kompromiß: Georg Fritzsch (*1963) bleibt, aber nur für drei Jahre bis 2027. Für Außenstehende in der freien Wirtschaft mag das Verwunderung ausgelöst haben, da werden Manager ausgewechselt bzw. versetzt, wenn ein neuer Verantwortlicher kommt und sich die Vertrauensfrage stellt. Im steuerfinanzierten Umfeld mußte die Presse hinzugezogen werden, weil zwei Führungskräfte im gehobenen Milieu nicht miteinander konnten. Nun ja, das Badische Staatstheater hat dringendere Probleme als den Posten des GMD, deswegen ist es gut, daß es nun wieder um den sonstigen  künstlerischen Neustart ab 2024 gehen kann. Was der wahre Grund für den Konflikt zwischen Firmbach und Fritzsch ist, scheint aber weiterhin unbekannt und ist wahrscheinlich auch vertraulich und bilateral. 

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Ein Sturm im Wasserglas(?)

Ein wenig amüsiert kann man aktuell die Beißreflexe beobachten, die der designierte Intendant Christian Firmbach anscheinend damit auslöste, über einen neuen Generalmusikdirektor ab 2024 nachzudenken. Das Orchester bestimmt selber, wer es leitet, inzwischen sollen sich 85% der Musiker für eine Verlängerung von GMD Georg Fritzsch über 2024 hinaus ausgesprochen haben. Gut so. Thema erledigt. Mit einer klaren Kommunikation sollte man das Mißverständnis zwischen Orchester und neuem Intendanten schnell aus der Welt schaffen können. Wieso wurde es nun publik? 

Freitag, 29. Juli 2022

Zur Opernvielfalt bei Christian Firmbach

Christian Firmbach, der designierte Intendant des Badischen  Staatstheaters ab 2024, ist seit 2014 in Oldenburg als Generalintendant mit Schwerpunkt Oper tätig. Ein Blick auf die dortige Programmauswahl nötigt Respekt ab. Einen Ring des Nibelungen hat man auch in Oldenburg (und zwar zum ersten Mal!) gestemmt (Matthias Wohlbrecht sang als Gast den Mime) und vor allem konnte man dort in der Oper in den vergangenen Jahren sehr schöne Raritäten entdecken. Auf dem youtube-Kanal des Oldenburgischen Staatstheaters sind einige Vorschauen verfügbar (und zwar hier)

Es gab also in den vergangenen Jahren in Oldenburg spannende Ausgrabungen, bspw.
Rameaus Les Boréades in deutscher Erstinszenierung (mehr hier) und Les Paladins (mehr hier)
Cristina, regina di Svezia von Jacopo Foroni (mehr hier)
Hasses Siroe (mehr hier)
Boildieus La Dame Blanche (mehr hier)

Aber auch Opern des 20. Jahrhunderts wie
Jake Heggies Dead Man Walking (mehr hier)
Philip Glass' Satyagraha (mehr hier)
Weinbergs Der Idiot (mehr hier)

Die Vorfreude wächst, Firmbach bringt den erforderlichen Mut mit, die Oper wieder breiter aufzustellen.

Donnerstag, 28. Juli 2022

Neuer Intendant ab der Spielzeit 2024/25 gewählt

Allem Anfang liegt eine Zauber inne, denn er gibt Anlaß zur Hoffnung
Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hatte im Frühjahr bereits angekündigt, nach der Sommerpause den neuen Intendanten zu wählen. Anscheinend hatte die eingesetzte Findungskommission schnell zwei potentielle Kandidaten in der engeren Auswahl und der Verwaltungsrat stand vor der Entscheidung, ob die Suche im Sommer noch ausgeweitet werden soll. Doch offensichtlich ist man nicht nur mit dem Konzept des kommenden Intendanten zufrieden gewesen, sondern wollte auch frühzeitig Nägel mit Köpfen machen. Der Verwaltungsrat setzt mit seiner vorgezogenen Entscheidung ein Zeichen für den Neustart. Neuer Intendant wird ....