Don Giovanni auf Koks und Alkohol
Sehr gute Sänger, insbesondere ein grandioser Konstantin Gorny und ein starker Nicolas Brownlee, sehr schön musiziert, ein überzeugendes Bühnenbild und eine Inszenierung, die in ihren besten Momenten konventionell und überraschungslos ist und an zentralen Stellen ambitionslos und dramaturgisch altmodisch wirkt. Es gab viel Applaus für die gestrige Premiere des neuen Don Giovanni, doch wer sich noch an Robert Tannenbaums Karlsruher Inszenierung aus der Saison 2006/2007 erinnert, der wird gestern vielleicht auch den Eindruck gehabt haben, über weite Strecken einen variierenden Abklatsch der letzten Produktion zu sehen, der weniger humorvoll und augenzwinkernd gelang, kaum Dramatik entwickelt und bei der die zugekokste, alkoholisierte und fast dauerschwankende, in einer tödlichen Psychose endende Titelfigur kaum Plausibilität gewann.
Seit 1988 bin ich steter Besucher des Badischen Staatstheaters. Bei vielen Opern-, Theater-, Konzert- und Ballettvorstellungen im Jahr und Besuchen in anderen Städten verliert man schon mal den Überblick. Dieser Tagebuch-Blog dient mir seit der Spielzeit 2011/12 als elektronische Erinnerung. Bitte beachten Sie meine Intention: ich bin kein Journalist oder Kritiker, sondern schreibe hier lediglich persönliche Eindrücke, private Ansichten und Vermutungen für mich und Angehörige nieder.
Posts mit dem Label MOZART Don Giovanni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MOZART Don Giovanni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 15. Dezember 2019
Dienstag, 21. Mai 2013
Festspielhaus Baden-Baden: Mozart - Don Giovanni, 20.05.2013
Die kurze Fahrt von Karlsruhe nach Baden-Baden hat sich an Pfingsten mehr als gelohnt: Don Giovanni ist musikalisch und sängerisch ein besonderes Erlebnis, das begleitet wird von einer eher nichtssagenden Inszenierung, die aber nie stört und sich in Don Giovannis Höllenfahrt dann noch zu großer Bühnenwirksamkeit steigert.
Donnerstag, 10. Mai 2012
Mozart - Don Giovanni, 09.05.2012
Wer hätte das bei der Premiere 2007 gedacht, daß gerade Robert Tannenbaums (zugegeben abwechslungsreiche und kurzweilige) Inszenierung des Don Giovanni auch nach fünf Jahren noch gespielt wird und bei der Wiederaufnahme sowie auch gestern bei der 25. Aufführung ausverkauft sein würde?
Mittwoch, 9. Mai 2012
Rückblick: Don Giovanni in Baden-Baden im Juli 2011
Wenige Stunden vor dem Besuch des Karlsruher Don Giovannis ein Rückblick auf die wirklich fabelhafte konzertante Aufführung im letzten Jahr in
Baden-Baden, die hoffentlich bald auf CD erscheinen wird. Hier der damalige Eindruck:
Labels:
Baden-Baden Festspielhaus,
D'ARCANGELO Ildebrando,
DAMRAU Diana,
DiDONATO Joyce,
KOWALJOW Vitalij,
MOZART Don Giovanni,
NEZET-SEGUIN Yannick,
PISARONI Luca,
VILLAZÓN Rolando
Abonnieren
Posts (Atom)