Freitag, 27. März 2015

Liebrecht - Die Banalität der Liebe, 26.03.2015

Die Banalität der Liebe - das ist in Karlsruhe eine ruhiges, konzentriertes und sachliches Kammerspiel über Personen, mit denen nur wenige etwas verbinden. Das Badische Staatstheater wird damit wahrscheinlich kein großes Publikum anlocken, denn trotz einiger sehr guter Momente bleibt der Abend zu spröde.
         
Worum geht es (1)?
Eine achtzehnjährige Studentin beginnt 1924 in Marburg eine Affäre mit ihrem doppelt so alten, verheirateten Professor. Nach einem Jahr wechselt sie die Universität. Sie ist zu ehrgeizig, um in seinem Schatten zu bleiben, kontrolliert und dominiert zu werden. Er hat kein Interesse an ihrem Denken und schätzt sie als kompetenten Partner zur Reflektion seiner eigenen Gedanken. Beide werden berühmt und zu bekannten Figuren der Öffentlichkeit. Beide bleiben mehr oder weniger ein Leben lang verbunden durch Gemeinsamkeiten und Widersprüchlichkeiten, als Freunde und als Widersacher, als Gegner und als Förderer. Sie nannte ihn den heimlichen König im Reich des Denkens, er reagiert lebenslang mit keiner Silbe auf ihr Lebenswerk. Sie flieht als Jüdin nach New York, er wird NS-Parteimitglied und kurzzeitig nach der Machtergreifung Rektor der Uni Freiburg. Sie analysierte als Totalitarismus-Forscherin das Unglück, er schweigt sich auch nach dem Krieg über vieles rücksichtslos aus. Erst nach beider Tod wurde ihre spezielle Beziehung publik.

Sie ist  Hannah Arendt (*1906 †1975) - eine engagierte Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Bekannte Bücher sind bspw. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Vita activa oder vom tätigen Leben und die Berichterstattung über den Eichmann-Prozess, bei dem sie den Ausdruck Die Banalität des Bösen prägte, dessen Titel auch für das Theaterstück Pate stand und in einer der besten Szenen des Abends erläutert wird.

Er ist Martin Heidegger (*1889 †1976) - der vielleicht größte und tiefste Philosoph des 20. Jahrhunderts war Nationalsozialist. Eine Zuneigung. die übrigens vom NS-Staat nie geteilt wurde. Heidegger war nicht der Führer des Führers, sondern galt als "Wirrkopf" und "Eigenbrötler". In der Spätphase des Krieges erschien sein Name auf keiner vom Kriegsdienst befreiten Gottbegnadetenliste, sondern gehörte zur niedrigsten Kategorie der "Ganz-Entbehrlichen". Heidegger und der Nationalsozialismus - eine seltsame Beziehung, die von Naivität, politischer Dummheit und Charakterschwäche Heideggers geprägt zu sein scheint und heute noch Spielraum für Spekulationen gibt. Heidegger wurde im Entnazifizierungsverfahren als "Mitläufer. Keine Sühnemaßnahmen" eingestuft. Für Arendt galt Heideggers Frau -eine bekennende Antisemiten- als Erzübel und fataler Einfluß. Deren Ehe bezeichnete sie als "Bündnis zwischen Mob und Elite".

Worum geht es (2)?
Arendt und Heidegger -die Jüdin und der Nationalsozialist- trafen nach dem zweiten Weltkrieg im Februar 1950 zum ersten Mal wieder aufeinander. Arendt schreibt nach dem ersten Wiedersehen nach 17 Jahren: "Dieser Abend und dieser Morgen sind die Bestätigung eines ganzes Lebens" und "Wir haben, scheint mir, zum ersten Mal in unserem Leben miteinander gesprochen". Es benötigte anscheinend die Niederlage im totalen Krieg, damit Heidegger in Arendt mehr erkannte als die geniale Interpretin seiner Gedanken. Anerkennung für ihr Denken fand sie bei ihm dennoch nie. Nach einem weiteren Zusammentreffen 1952 erhält sie die "Gewißheit einer fundamentalen Gutartigkeit" bei Heidegger.
Deutliche Worte fand Arendt übrigens für Adorno, den sie als einen "der widerlichsten Menschen, die ich kenne" bezeichnete, der zusammen mit Horkheimer "eine abscheuliche Gesellschaft" bildete, die ihren Gegner drohten, sie als Antisemiten zu denunzieren und es auch aus persönlichen Gründen taten, um die eigene Position im öffentlichen Leben zu erhalten.

Worum geht es (3)?
Für Arendt war die Idee einer Kollektivschuld abwegig. Die Unschuldigen fühlten sich schuldig, die Schuldigen verteilten die Verantwortung auf andere. Doch "Der Einzelne ist auch für seinen Gehorsam verantwortlich.", so Arendt. Wie die "Konspiration am hellichten Tag" erfolgreich sein konnte, wie Heidegger zum Nationalsozialisten werden konnte, wie er mit seiner Schuld umging, darüber ist zu spekulieren. Auch Arendts Verhalten anläßlich des Eichmann-Prozesses wird aufgegriffen: Arendt hatte im Magazin New Yorker aus Jerusalem berichtet und die Rolle der kooperierenden Judenräte und die Lächerlichkeit Eichmanns thematisiert, was ihr bittere Kritik vieler Juden einbrachte. Arendt war also unabhängig in ihrem Denken: es könnte scheinen, daß sie Juden kritisierte und den Nazi verteidigte. Hier setzt Savyon Liebrecht ein. Die Stärke ihres Stücks liegt darin, daß ihr Stück keine philosophische Überwölbung erhält, sondern eine psychologische. Der Starrsinn in Heidegger ist zu mächtig - er lehnt es kategorisch ab, sich zu entschuldigen: "Der Mensch ist dieses Nicht-Bleiben-Können und doch nicht Von-der-Stelle-Können" sagte Heidegger in einer Vorlesung.

Was ist zu sehen?
Das Stück spielt auf zwei Zeitebenen. Die alte, kettenrauchende Hannah Arendt sitzt in ihrer New Yorker Wohnung und gibt einem jungen Journalisten ein Interview. Sie erinnert sich an 1924: an die Vorlesung bei Heidegger, an den Zauber der ersten Zeit und die Verliebtheit. Der Journalist - eine erfundene Figur - hat eine spezielle Beziehung zu Arendt, die sich erst gegen Ende offenbart: er ist der Sohn eines jüdischen Studienkollegen Arendts, der selber in Arendt eifersüchtig verliebt war. Eine Schwäche des Stücks liegt allerdings darin, daß diese Geschichte im Halbfertigen stecken bleibt und der Bogenschlag über das Stück nicht zufriedenstellend gelingt.

Der junge Regisseur Frederik Tidén inszeniert den Abend zu nüchtern, mit zu wenig Emotionen - weder die Liebe noch die Wut werden bei ihm heiß, sondern sind sehr zurückgenommen und moderat temperiert. Ein leidenschaftsarme Beziehung, die bei Tidén nie lebendig wird und durch schweigsame Ruhepunkte gelegentlich zu lahm und stimmungsarm erscheint. Der Zauber der Liebe und des Denkens Heideggers werden zu schwach beschworen. Gut wird die Aufführung immer dann, wenn Annette Büschelberger als ältere Hannah spricht. Veronika Bachfischer als junge Hannah und André Wagner als Heidegger machen das Beste aus ihren Rollen, ohne daß der Regisseur ihnen die Chance gibt, besonders zu glänzen. Johannes Schumacher ergänzt in der Doppelrolle Vater-Sohn auf stabile Weise.
 
Fazit: Um es mit Heidegger zu sagen: "Der Mensch existiert nur in ganz wenigen Augenblicken auf der Spitze seiner eigenen Möglichkeiten". Bei dieser Inszenierung hat man tatsächlich kaum den Eindruck, daß der Regisseur die Möglichkeiten ausschöpft. Das Theaterstück von Liebrecht ist ein kopflastiges Vergnügen für zeitgeschichtlich Interessierte. Wer von Arendt und Heidegger wenig weiß, sollte unbedingt die Einführung besuchen, um mit der für einige komplizierten und unbekannten Materie vertraut zu werden.

PS: Aufgrund eines ver.di Streiks wurde das Stück vom Studio ins Kleine Haus verlegt. Im Studio wirkt dieses textlastige Kammerspiel wahrscheinlich besser, intimer und näher.

Team und Besetzung:
Die junge Hannah Arendt: Veronika Bachfischer
Martin Heidegger: André Wagner
Die ältere Hannah Arendt: Annette Büschelberger
Rafael Mendelssohn / Michael Ben-Shaked: Johannes Schumacher

Regie: Frederik Tidén
Bühne & Kostüme: Claudia Irro