Donnerstag, 24. Juli 2014

Mussorgsky - Boris Godunow, 23.07.2014

Die Premiere (mehr dazu hier) kam beim Publikum gut an. Allerdings ist diese Zustimmung nur musikalisch berechtigt, denn gegen die Inszenierung kann man Vorbehalte anmelden.

Kein Haifischbecken, keine Unterprivilegierten
Man konnte mehr erwarten, vor allem nachdem Regisseur Hermann im Karlsruher Theatermagazin Nr. 11 ambitionierte Pläne hatte:

"Das Geniale bei Mussorgsky scheint mir, daß er die persönliche Situation von Boris unmittelbar mit einer politischen verbindet. Wir erleben diesen schwachen Zaren inmitten eines politischen Haifischbeckens und wissen nicht, ob wir ihn lieben oder hassen sollen. Genau diese Ambivalenz macht das Werk so faszinierend, die Sympathien des Publikums für einen vermeidlichen Mörder zu erwecken – ist er Opfer oder Täter? Und das unterdrückte russische Volk? Ich glaube schon, daß man versuchen muß, die Verlorenheit der weltweit Unterprivilegierten unserer Zeit darzustellen. Es scheint mir, als gebe es etwas wie eine Art internationale Armut, ein schwieriger Begriff; mal sehen, ob man das deutlich auf die Bühne bringen kann."

Für den Chor fand der Regisseur keine zufriedenstellenden Antworten. Das unterdrückte russische Volk hat hier keine Bedeutung und der Chor ist darstellerisch unterfordert. Auch das politische Haifischbecken ist eher ein Kleinfisch-Aquarium. Schuiski gewinnt nur durch die Darstellungskraft Matthias Wohlbrechts Profil, ansonsten verleiht ihm die Regie keine Haifischzähne. Auch Dimitri wird im Ur-Boris nicht zum Gegenspieler.

Der Feind ist die eigene Frage als Gestalt
Was bleibt? Die Karlsruher Inszenierung stellt die Titelfigur in den Mittelpunkt eines zu konturenlosen Umfelds. Anderes ist besser getroffen: verängstigte Kinder, dominante Amme und eine offene Gewaltbereitschaft Godunows zu Beginn. Mussorgsky zeigt Boris bereits mit seiner Auftrittsarie als unsicher und zweifelnd. Deshalb hatte die Regie den guten Einfall, die Rolle des Polizisten auch vom Darsteller des Boris singen zu lassen. Es heißt, der Feind ist die eigene Frage als Gestalt. Boris Godunow ist dieser Frage nicht gewachsen: seine Sorge um Legitimation und Machterhalt, um das Erbe und die Sicherheit seiner Kinder, um die Wohlfahrt der Bevölkerung, die von Hungersnöten geplagt werden - Boris muß sich von unlösbaren Fragen und damit teilweise unangreifbaren Feinden umzingelt fühlen und zerbricht daran. Die psychische Zerrüttung deutet an, daß Boris Godunow nicht hemmungs- und gewissenlos seine Pläne verfolgte. Godunow ist ein Herrscher mit Skrupeln und Gewissen. Sein Versuch ein guter Zar zu sein scheitert an den Umständen und Zeitläufen. Auch das hätte die Regie tragischer darlegen sollen. Der Regisseur wollte die Unentschiedenheit betonen, seine Regie spricht aber mehr über die eigene Unentschlossenheit des Ausdrucks.

Auf der Habenseite: Gorny, Kaspeli, Wohlbrecht, Shin und Weinschenk - die zentralen Figuren sind bestens durch hauseigene Sänger besetzt

Wer ihn nur in anderer Version kennt, muß sich an den unrunden Ur-Boris erst gewöhnen.  Schade, daß die Regie nicht stärker formt. So wirkt der Ur-Boris in seiner Gesamtarchitektur doch ein wenig holprig. Spätere Fassungen scheinen fürs Publikum attraktiver zu sein. Dennoch lohnt der Besuch zum Kennenlernen, denn musiziert und gesungen wird hörenswert.